Zertifizierung - Akkreditierung

Akkredi­tierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Metal Check ist stolz darauf, ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Prüflaboratorium zu sein.
Das Erstakkreditierungsaudit wurde im Februar  2024 erfolgreich bestanden und von der nationalen Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) durchgeführt.
 
Diese Akkreditierung geht über ein bloßes Qualitätssiegel hinaus – sie steht für unser uneingeschränktes Bekenntnis zu höchster Präzision, Verlässlichkeit und technischer Exzellenz. Für unsere Kunden bedeutet dies nicht nur die Gewissheit, dass unsere Prüfungen höchsten Qualitätsansprüchen genügen, sondern auch die Sicherheit, dass wir nach international anerkannten Standards arbeiten. Darüber hinaus stärkt sie das Vertrauen in die Arbeit von Laboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen und unterstreicht deren Bedeutung in zahlreichen Wirtschaftsbereichen.
 
Die Gültigkeit der Akkreditierung ist gültig für den Standort Burgkirchen, sowie für alle mobil durchgeführten Prüfdienstleistungen, einschließlich derjenigen, die von Unternehmen der Metal Check Gruppe erbracht werden.

Die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ist gültig für folgende Verfahren:

Ultraschallprüfung

Die Akkreditierung im Bereich Ultraschallprüfung gilt für folgende Verfahren:

Die Akkreditierung im Bereich Sichtprüfung gilt für folgende Verfahren:

  • Sichtprüfung / Visuelle Prüfung (VT)
  • Die Akkreditierung im Bereich Eindringprüfung gilt für folgende Verfahren:

  • Farbeindringprüfung (PT)
  • Magnetische Prüfung

    Die Akkreditierung im Bereich Magnetische Prüfung gilt für folgende Verfahren:

  • Magnetpulverprüfung (MT)
  • Mobile Härteprüfung

    Die Akkreditierung im Bereich Mobile Härteprüfung gilt für folgende Verfahren:

  • Härteprüfung (HT)
  • Häufig gestellte Fragen zur Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

    Um Ihnen einen besseren Einblick in die Bedeutung und Vorteile unserer Akkreditierung zu geben, haben wir die häufigsten Fragen rund um das Thema zusammengestellt. Erfahren Sie, warum unsere Akkreditierung für Sie als Kunde so wichtig ist und wie sie Ihnen bei der Wahl eines vertrauenswürdigen Prüflabors Sicherheit bietet.

    1. Was bedeutet eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für mich als Kunden?

    2. Warum ist eine Akkreditierung so wichtig?

    3. Wie oft wird die Akkreditierung überprüft?

    4. Deckt die Akkreditierung auch mobile Prüfungen ab?

    5. Wie unterscheidet sich eine akkreditierte Prüfung von einer nicht akkreditierten Prüfung?

    6. Wer überprüft die Akkreditierung und wie wird die Qualität sichergestellt?

    7. Kann ich auf die Ergebnisse eines akkreditierten Labors weltweit vertrauen?

    8. Welche Vorteile bringt die Akkreditierung speziell für sicherheitskritische Branchen?

    9. Wie stellt Metal Check sicher, dass die akkreditierten Verfahren immer auf dem neuesten Stand sind?

    10. Für welche Verfahren gilt die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018?

    In-House entwickelte Software als wichtiges Hilfsmittel zum Erfolg der Akkreditierung

    Ein entscheidender Faktor auf dem Weg zur erfolgreichen Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 war die Entwicklung unserer hauseigenen Software. Diese wurde bereits 2015 bei der Gründung der Metal Check GmbH entwickelt. Für die Akkreditierung wurde das System speziell für die strengen Anforderungen dieser angepasst. Vor allem die Dokumentation von Prüfergebnissen und das Management des Qualitätsmanagementsystems (QM-System) wurden entscheidend verbessert.

    Diese maßgeschneiderte Softwarelösung hat uns nicht nur bei der Optimierung interner Prozesse unterstützt, sondern auch maßgeblich dazu beigetragen, die strengen Anforderungen der Akkreditierung zu erfüllen.

    Beitrag unserer ZfP Software zur Akkreditierung

    Abbildung der Prozesse und Einhaltung von Qualitätsstandards

    Unsere Software bildet alle prüfungsrelevanten Prozesse detailliert ab und bietet dabei klare Leitlinien, die sicherstellen, dass alle Schritte der Prüfverfahren streng nach den Vorgaben der Akkreditierung durchgeführt werden. Die Prozesse sind so strukturiert, dass sie eine konsistente Durchführung garantieren und zugleich die Flexibilität bieten, in speziellen Fällen Abweichungen kontrolliert umzusetzen, ohne die geforderten Standards zu vernachlässigen.

    Die Einhaltung der festgelegten Prozesse ist für die Akkreditierung von entscheidender Bedeutung, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Prüfergebnisse präzise, wiederholbar und unparteiisch sind. Unsere Software stellt diese strikte Prozesskontrolle sicher und dokumentiert lückenlos jeden Schritt, wodurch alle Prüfungen jederzeit nachvollziehbar sind – ein wesentlicher Punkt für die erfolgreiche Akkreditierung.

    QM-System zur Sicherstellung gleichbleibender Qualität

    Ein weiteres herausragendes Merkmal unserer Software ist das integrierte Qualitätsmanagementsystem (QM-System). Dieses System überwacht und verwaltet alle qualitätsrelevanten Abläufe und stellt sicher, dass die erforderlichen Standards nicht nur erfüllt, sondern kontinuierlich eingehalten und optimiert werden.

    Das QM-System ermöglicht es uns, interne und externe Audits effizient durchzuführen, Prozesse laufend zu verbessern und eventuelle Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dank der Software sind alle Prüfdaten und Qualitätsdokumente zentral erfasst und digital verfügbar. Dies erleichtert nicht nur den Prüfprozess selbst, sondern auch die umfassende Berichterstattung und Nachverfolgung – ein wesentlicher Bestandteil der Akkreditierung

    Maßgeblicher Beitrag zur Akkreditierung

    Die erfolgreiche Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 war maßgeblich durch die Implementierung unserer Softwarelösung möglich, die es uns erlaubt, alle Prüf- und QM-Prozesse digital und systematisch zu steuern. Während des Akkreditierungsaudits wurde deutlich, dass die Software eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Einhaltung der Akkreditierungsvorgaben spielte.

    Unsere Software sorgt dafür, dass alle Prüfungen stets auf dem gleichen hohen Niveau durchgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um eine stationäre Prüfung in unseren Laboren oder eine mobile Prüfung vor Ort handelt. Dies gewährleistet gleichbleibend hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen, was nicht nur für die Akkreditierung entscheidend war, sondern auch für unsere Kunden von großem Vorteil ist.

    Zukunftsorientiertes System für kontinuierliche Verbesserung

    Die Entwicklung und der Einsatz dieser Software sind für uns nicht nur ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der aktuellen Akkreditierungsanforderungen, sondern auch eine Grundlage für zukünftige Innovationen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software können wir neue Technologien und Methoden integrieren, die unseren Kunden noch effizientere und präzisere Prüfungen ermöglichen.

    Unsere Software ist somit nicht nur ein Werkzeug, sondern eine strategische Investition in die Zukunft, die uns dabei hilft, weiterhin als führender Anbieter in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) zu agieren und die höchsten Standards der Branche zu erfüllen.

    Erleben Sie alle Software Features

    Erfahren Sie, wie unsere maßgeschneiderte Software nicht nur unsere Akkreditierung erfolgreich unterstützt, sondern auch Ihre Effizienz erhöht.

    Folgen Sie uns auch auf Social Media

    Metal Check Gruppe – Ihre Partner für Projekte jeder Größe
    Setzen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz

    Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt zum Erfolg führen!