Visuelle Prüfung (VT)

Visuelle Prüfung (VT) - Visual Testing

Was ist die Visuelle Prüfung (VT)?

Die Visuelle Prüfung (VT) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, bei dem die Oberfläche eines Bauteils oder Materials auf sichtbare Defekte untersucht wird. Sie basiert auf der direkten oder indirekten Inspektion mit bloßem Auge oder unter Zuhilfenahme von optischen Hilfsmitteln wie Lupen, Endoskopen oder Kamerasystemen. Das Ziel der VT ist es, Oberflächenfehler wie Risse, Korrosion, Verformungen oder Schweißnahtfehler zu identifizieren.

Dieses Verfahren wird häufig eingesetzt, um erste Hinweise auf potenzielle Schäden zu erhalten, bevor weitergehende Prüfverfahren zur Anwendung kommen. Es gilt als die einfachste, schnellste und kostengünstigste Methode der zerstörungsfreien Prüfung, die in einer Vielzahl von Industrien, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Energieerzeugung, verwendet wird.

Vorteile der Visuellen Prüfung

  • Einfache Anwendung: Die visuelle Prüfung erfordert oft nur wenig technische Ausstattung, was sie zu einem schnellen und kostengünstigen Verfahren macht.
  • Sofortige Ergebnisse: Da die Inspektion in Echtzeit durchgeführt wird, können Defekte und Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und Maßnahmen ergriffen werden.
  • Vielseitig einsetzbar: VT eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und Bauteilen, von Metallen über Kunststoffe bis hin zu Verbundwerkstoffen.

Haben Sie Fragen zum Verfahren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Haben Sie Fragen zum Verfahren oder möchten Sie wissen, welche Prüfmethode für Ihr Anliegen am besten geeignet ist? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wie funktioniert die Visuelle Prüfung (VT)?

Die visuelle Prüfung erfolgt in zwei grundlegenden Stufen:

  1. Direkte Sichtprüfung: Diese wird ohne Hilfsmittel durchgeführt und basiert auf der Inspektion der Oberflächen des Bauteils. Der Prüfer achtet auf sichtbare Fehler wie Risse, Korrosion, Verformungen oder Materialfehler.

  2. Indirekte Sichtprüfung: Bei schwer zugänglichen Bereichen oder bei Bauteilen mit komplexer Geometrie wird auf Hilfsmittel zurückgegriffen, wie zum Beispiel Endoskope, Videoendoskope oder Spiegel, um die Oberflächen visuell zu überprüfen. Kamerasysteme ermöglichen eine detaillierte Betrachtung und die Dokumentation der Ergebnisse.

Wann ist die Visuelle Prüfung (VT) relevant?

Die visuelle Prüfung ist besonders dann sinnvoll, wenn schnelle und kostengünstige Ergebnisse benötigt werden und es vor allem um die Identifizierung von Oberflächenschäden geht. Sie wird häufig als erste Prüfmethode eingesetzt, bevor tiefergehende Untersuchungen mit anderen zerstörungsfreien Prüfverfahren durchgeführt werden.

Fragen zur Visuellen Prüfung (VT)

Was ist die Visuelle Prüfung (VT)?


Wie funktioniert die Visuelle Prüfung?


Welche Fehler können mit der Visuellen Prüfung erkannt werden?


Welche Werkzeuge werden bei der Visuellen Prüfung verwendet?


In welchen Industrien wird die Visuelle Prüfung angewendet?


Welche Nachteile hat die Visuelle Prüfung?


Wann ist die Visuelle Prüfung sinnvoll

Prüfdokumentation–
Schnell, präzise und digital erfasst

Jede durchgeführte Prüfung wird präzise nach den Normvorgaben dokumentiert, und zwar mit unserer eigens entwickelten ZfP-Software.

Diese maßgeschneiderte Lösung ermöglicht uns, alle Prüfergebnisse direkt zu erfassen und die erforderlichen Protokolle rasch, fehlerfrei und ohne Verzögerungen zu erstellen.

Durch die nahtlose Integration der Software in unsere Arbeitsprozesse werden alle relevanten Daten automatisch gespeichert und klar strukturiert aufbereitet.

So stellen wir sicher, dass die Dokumentation jederzeit vollständig und nachvollziehbar ist.

24/7 Onlinezugang für unsere Kunden mit Einsicht in die Prüfdokumentation

Exklusiver Onlinezugang für unsere Kunden

Ein besonderer Vorteil, den wir Ihnen bieten, ist der exklusive Onlinezugang zu Ihren Prüfergebnissen und Protokollen. Dieser Zugang ermöglicht Ihnen als Kunde, jederzeit und von überall auf Ihre Dokumentation zuzugreifen. Sie können Ihre Prüfberichte bequem online einsehen, herunterladen und für interne Zwecke weiterverarbeiten. Das sorgt für maximale Transparenz und Effizienz in der Zusammenarbeit. Änderungen, Aktualisierungen und neue Prüfergebnisse sind sofort abrufbar, was Ihre Planungs- und Wartungsprozesse erheblich erleichtert.

Folgen Sie uns auch auf Social Media

Metal Check Gruppe – Ihre Partner für Projekte jeder Größe
Setzen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt zum Erfolg führen!