Härteprüfung (HT)
Härteprüfung (HT) – Hardness Testing
Bestimmung der Materialhärte für optimale Qualität
Was ist die Härteprüfung (HT)?
Die Härteprüfung (HT) ist eine spezielle Form der Härteprüfung, die vor Ort an großen, schwer zu transportierenden Bauteilen durchgeführt werden kann. Mit Hilfe tragbarer Härteprüfgeräte lässt sich die Härte von Materialien direkt in der Produktion, bei Wartungsarbeiten oder auf Baustellen schnell und zuverlässig messen. Dadurch können Unternehmen Zeit und Kosten sparen, da sie keine sperrigen Bauteile in Laborumgebungen transportieren müssen.

Vorteile der Mobilen Härteprüfung
- Flexibilität: Die mobile Härteprüfung kann an großen Bauteilen durchgeführt werden, die sich nicht leicht transportieren lassen, wie Maschinenteile, Schweißnähte, Rohre oder Gussteile.
- Schnelle Ergebnisse: Durch den Einsatz von tragbaren Geräten erhalten Sie sofort Ergebnisse, was die Entscheidungsfindung im Produktionsprozess oder bei Wartungsarbeiten beschleunigt.
- Kosteneffizient: Da der Transport von Bauteilen entfällt, sparen Unternehmen Kosten und reduzieren die Ausfallzeiten von Maschinen und Anlagen.
- Vielseitigkeit: Mobile Härteprüfgeräte können auf verschiedenen Werkstoffen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und anderen Metallen eingesetzt werden.
- Einfache Bedienung: Die Geräte sind benutzerfreundlich und erfordern keine aufwendigen Installationen oder spezielle Vorkehrungen.
Wie funktioniert die Mobile Härteprüfung?
Bei der mobilen Härteprüfung wird ein tragbares Härteprüfgerät verwendet, das auf verschiedenen Prüfverfahren basiert, wie zum Beispiel:
-
Leeb-Härteprüfung (HL): Ein Schlagkörper wird auf die Oberfläche des Materials geschossen und der Rückprall gemessen. Je höher der Rückprall, desto härter ist das Material.
-
Ultraschall-Kontakt-Impuls-Methode (UCI): Ein vorgespanntes Prisma wird durch Schwingungen in das Material gedrückt. Der Härtewert wird durch die Frequenzänderung der Schwingungen bestimmt.
-
Kombination von Rockwell- und Brinell-Methode: Einige mobile Geräte basieren auf klassischen Methoden wie der Rockwell- oder Brinell-Härteprüfung und nutzen spezifische tragbare Werkzeuge, um die Härte zu messen.
Wann ist die Mobile Härteprüfung für Sie relevant?
Wenn Sie große, fest installierte oder schwer zu transportierende Bauteile vor Ort auf ihre Härte prüfen müssen, ist die Mobile Härteprüfung (HT) die ideale Lösung. Sie bietet schnelle, zuverlässige Ergebnisse ohne den Aufwand eines Bauteiltransports und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Produktion, Wartung und Qualitätskontrolle.
Fragen zur Härteprüfung
Prüfdokumentation–
Schnell, präzise und digital erfasst
Jede durchgeführte Prüfung wird präzise nach den Normvorgaben dokumentiert, und zwar mit unserer eigens entwickelten ZfP-Software.
Diese maßgeschneiderte Lösung ermöglicht uns, alle Prüfergebnisse direkt zu erfassen und die erforderlichen Protokolle rasch, fehlerfrei und ohne Verzögerungen zu erstellen.
Durch die nahtlose Integration der Software in unsere Arbeitsprozesse werden alle relevanten Daten automatisch gespeichert und klar strukturiert aufbereitet.
So stellen wir sicher, dass die Dokumentation jederzeit vollständig und nachvollziehbar ist.
24/7 Onlinezugang für unsere Kunden mit Einsicht in die Prüfdokumentation
Exklusiver Onlinezugang für unsere Kunden
Ein besonderer Vorteil, den wir Ihnen bieten, ist der exklusive Onlinezugang zu Ihren Prüfergebnissen und Protokollen. Dieser Zugang ermöglicht Ihnen als Kunde, jederzeit und von überall auf Ihre Dokumentation zuzugreifen. Sie können Ihre Prüfberichte bequem online einsehen, herunterladen und für interne Zwecke weiterverarbeiten. Das sorgt für maximale Transparenz und Effizienz in der Zusammenarbeit. Änderungen, Aktualisierungen und neue Prüfergebnisse sind sofort abrufbar, was Ihre Planungs- und Wartungsprozesse erheblich erleichtert.