Branchenlösungen
Umfassende Prüfverfahren für jede Industrie
Branchenlösungen von A-Z
Die Metal Check Gruppe bietet nicht nur umfangreiche zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP), sondern verfügt auch über das notwendige modernste Equipment, um Projekte aller Größenordnungen – sowohl kleine als auch große – in den verschiedensten Branchen erfolgreich abzuwickeln. Wir bieten unseren Kunden ein Komplettpaket, das alle Herausforderungen abdeckt, von der Planung bis zur Durchführung der Prüfungen, und garantieren dabei höchste Sicherheit und Qualität. Mit unserem fundierten Fachwissen und der breiten Palette an Prüfverfahren sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche zu entwickeln und durchzuführen.
Unsere Lösungen kommen in einer Vielzahl von Schlüsselbranchen zum Einsatz (Referenzen):

Anlagenbau- und betrieb
Im Anlagenbau und -betrieb spielen regelmäßige Inspektionen und Prüfungen eine wesentliche Rolle, um den reibungslosen und sicheren Betrieb komplexer Anlagen zu gewährleisten. Unsere Prüfverfahren tragen zur frühzeitigen Erkennung von Materialschäden und Verschleiß bei, sodass notwendige Reparaturen rechtzeitig durchgeführt werden können.

Automobilindustrie
In der Automobilindustrie unterstützen wir durch zerstörungsfreie Prüfungen die Qualitätssicherung von Karosserien, Motoren und Fahrwerksteilen. Unsere ZfP-Verfahren helfen, sicherzustellen, dass die Bauteile höchsten Anforderungen gerecht werden und fehlerfrei funktionieren.

Behälterbau
Der Behälterbau unterliegt strengen Anforderungen an Druckbeständigkeit und Dichtigkeit. Wir bieten spezialisierte Prüfungen von Schweißnähten, Druckbehältern und Rohrleitungen, um die Langlebigkeit und Sicherheit dieser Komponenten zu gewährleisten.

Brückenbau
Im Brückenbau sind regelmäßige Inspektionen essenziell, um die Struktursicherheit zu gewährleisten. Unsere zerstörungsfreien Prüfverfahren helfen, kritische Risse, Materialermüdung und Korrosion frühzeitig zu erkennen, bevor es zu gefährlichen Materialversagen kommt.

Chemie- und Petrochemieindustrie
Die Chemie- und Petrochemieindustrie erfordert zuverlässige Prüfungen, um sicherzustellen, dass Anlagen, die extremen Druck- und Temperaturbedingungen ausgesetzt sind, sicher betrieben werden können. Unsere Prüfungen decken Reaktoren, Behälter und Rohrleitungen ab und gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung der Betriebssicherheit.

Gießereien
In Gießereien ist die Überwachung von Gussteilen von entscheidender Bedeutung, um Fehler in der Materialstruktur frühzeitig zu identifizieren. Unsere ZfP-Verfahren wie die Durchstrahlungsprüfung (RT) und Ultraschallprüfung (UT) helfen, Lunker und andere Gussfehler aufzudecken und eine hohe Produktqualität zu sichern.

Energieerzeugung (Kraftwerke, Nukleartechnik, Windkraft)
Die Energieerzeugung stellt extrem hohe Anforderungen an Bauteile wie Druckbehälter, Rohrleitungen und Turbinen, die extremen Temperaturen und Drücken ausgesetzt sind. Unsere ZfP-Verfahren garantieren die Integrität dieser Bauteile und tragen dazu bei, Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Kranbau
Im Kranbau sind die Belastungen durch hohe Gewichte und ständige Bewegung erheblich. ZfP-Verfahren wie Magnetpulverprüfung (MT) und Ultraschallprüfung (UT) stellen sicher, dass die Schweißnähte und tragenden Strukturen eines Krans frei von Fehlern sind und den Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Motorsport
Im Motorsport sind Leichtbau und Hochleistungsmaterialien entscheidend. Unsere Prüfungen gewährleisten, dass Motoren, Fahrwerkskomponenten und Aerodynamikteile den extremen Anforderungen gerecht werden und die Sicherheit der Fahrer gewährleistet ist.

Pipeline- und Rohrleitungsbau
Im Pipeline- und Rohrleitungsbau ist die Vermeidung von Leckagen und Korrosion von größter Bedeutung. Unsere Prüfverfahren ermöglichen eine zuverlässige Inspektion von Schweißnähten und Rohrleitungen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und Umweltschäden zu vermeiden.

Raffinerien
In Raffinerien sind Materialien extremen chemischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Unsere ZfP-Verfahren prüfen wichtige Anlagenteile wie Reaktoren, Tanks und Leitungen, um die Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen sicherzustellen.

Schmieden
In der Schmiedeindustrie kommen hochfeste Materialien zum Einsatz, die auf ihre Festigkeit und Fehlerfreiheit überprüft werden müssen. Unsere Prüfungen wie die Härteprüfung (HT) und Ultraschallprüfung (UT) stellen sicher, dass die gefertigten Teile den hohen Anforderungen

Stahl- und Maschinenbau
Im Stahl- und Maschinenbau unterstützen unsere ZfP-Verfahren die Inspektion von tragenden Bauteilen, Schweißverbindungen und Konstruktionen. Dies ist essenziell, um die Belastbarkeit und Langlebigkeit von Maschinen und Stahlstrukturen sicherzustellen.

Vergnügungsparks
In Vergnügungsparks spielt die Sicherheit von Fahrgeschäften und Anlagen eine entscheidende Rolle. Unsere Prüfungen von tragenden Strukturen und mechanischen Teilen helfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Öl- und Gasindustrie
Die Öl- und Gasindustrie erfordert sichere Prüfverfahren, um Leckagen und Materialermüdung in Rohrleitungen, Druckbehältern und Pumpanlagen zu verhindern. Unsere Prüfverfahren bieten frühzeitige Erkennung von potenziellen Sicherheitsrisiken und gewährleisten einen sicheren Betrieb.

Schienenverkehr
Im Schienenverkehr sind Belastungen auf Achsen, Räder und Schienen extrem hoch. Unsere ZfP-Verfahren erkennen frühzeitig Risse, Abnutzungen und Korrosion, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Schiffbau und Offshore-Technik
Im Schiffbau und der Offshore-Industrie werden Materialien extremen Umweltbedingungen ausgesetzt. Unsere ZfP-Verfahren prüfen Schiffsrümpfe, Bohrinseln und Unterwasserleitungen auf Materialschwächen und Korrosion, um die Sicherheit und Langlebigkeit dieser Strukturen zu gewährleisten.

Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrt hat die Sicherheit oberste Priorität. Unsere ZfP-Verfahren garantieren die Integrität von Flugzeugbauteilen, Turbinen und Strukturkomponenten, um Materialfehler frühzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.